Der gebundene Ganztag

Das Heinrich-Heine-Gymnasium ist seit 2010 als eine der ersten Schulen in Köln eine gebundene Ganztagsschule. Die Schülerinnen und Schüler werden am Montag, Dienstag und Donnerstag von 08.05 Uhr bis 16.00 Uhr unterrichtet (in der Jahrgangsstufe 5 endet der Unterricht an diesen Tagen bereits um 15.10 Uhr). Am Mittwoch und Freitag findet von 08.05 Uhr bis 13.30 Uhr Unterricht statt.

Durch den gebundenen Ganztag haben sich viele wirkungsvolle Möglichkeiten ergeben, den pädagogischen Anforderungen und Zielen der verkürzten Gymnasiallaufbahn (G8) gerecht zu werden und eine bestmögliche Förderung der Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Begünstigt wird dies durch das an unserer Schule vorherrschende Doppelstundenprinzip , das zur besseren Phasierung des Unterrichtstags beiträgt, weil u. a. auf diese Weise nur wenige unterschiedliche Fächer an einem Tag unterrichtet werden.

Die Schülerinnen und Schüler haben durch den gebundenen Ganztag mehr gemeinsame Zeit mit den Lehrerinnen und Lehrern zum Lernen und Arbeiten. So können die Lehrerinnen und Lehrer besser auf die Bedürfnisse einzelner Schülerinnen und Schüler eingehen und haben mehr Zeit für die individuelle Förderung jedes Kindes. Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler mit dem Ganztag nicht mehr zu belasten, sondern sie zu entlasten, indem wir die Arbeitsbelastung möglichst gleichmäßig auf die gesamte Schulwoche verteilen und ein Gleichgewicht zwischen Förderung und Forderung herstellen. Durch gemeinsame Aktivitäten wie etwas das Mittagessen oder die Arbeitsgemeinschaften wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Der gebundene Ganztag, der eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, bietet zudem die Gelegenheit mit außerschulischen Partnern zusammenzuarbeiten.